Drei Tablets in verschiedenen Positionen

Digitale Klasse – Tablets & 2-in-1-Geräte für die Schule 2025 im Vergleich

Ob Schule (Digitale Klasse), Uni oder Weiterbildung – ohne digitales Gerät wird es immer schwieriger, den Alltag zu meistern. Digitale Schulbücher, Online-Recherche, Videokonferenzen oder einfach nur schnelle Notizen: Ein Tablet oder 2-in-1-Gerät kann dir den Unterricht enorm erleichtern. Doch welches Modell ist wirklich geeignet?
Ich habe dir die beliebtesten Apple- und Windows-Geräte 2025 zusammengestellt und vergleiche sie nach den drei Punkten, die im Unterricht entscheidend sind: Stiftfunktion, Akkulaufzeit und Mobilität. So findest du schnell heraus, welches Gerät zu deinem Budget und deinem Alltag passt – egal, ob du Schüler, Student oder Elternteil bist.

Warum Stift, Akku und Gewicht so entscheidend sind

Stiftfunktion: Geringe Latenz, viele Druckstufen, Palm Rejection und App-Kompatibilität machen den Unterschied zwischen „Spielerei“ und echtem Mitschreiben.
Akkulaufzeit: Hersteller versprechen oft 10–16 Stunden – im Alltag bleiben meist 6–10 Stunden übrig. Wichtig: Ein Schultag muss ohne Steckdose machbar sein.
Mobilität: Geräte unter 1 kg sind deutlich angenehmer im Rucksack und beim täglichen Transport.

Werbehinweis: Mit * gekennzeichnete Links führen zu Online-Shops. Wenn Du darüber etwas kaufst, unterstützt Du diese Website – ohne Mehrkosten für Dich.

Unter € 600,- Sind Schnäppchen möglich?

Evtl. refurbished Geräte als Alternative ?

Ich habe zuerst mit dem Ziel gesucht, unter € 600,- zu bleiben, dies war sinnvoll leider nicht möglich. Tablets oder 2-in-1-Geräte unter € 600,- wirken auf den ersten Blick attraktiv, erfüllen aber fast nie die Anforderungen für den Unterricht. Meist fehlt es an Speicher (oft nur 64 GB), die Akkulaufzeit reicht nicht für einen ganzen Schultag und Stift oder Tastatur sind entweder gar nicht kompatibel oder nur als teures Zubehör erhältlich. Gerade bei Windows-Geräten ist die Leistung in dieser Preisklasse oft zu schwach für flüssiges Arbeiten mit Office, Teams oder Notizen.
Deshalb gilt: Unter € 600,- bekommst du kein verlässliches Komplettpaket, sondern musst klare Abstriche bei Qualität und Alltagstauglichkeit machen.

Unter € 900,- sind Preis-Leistungs-Sieger

iPad – A16 (2025, 11″)

Das iPad mit A16-Chip ist das aktuelle Einstiegsmodell von Apple und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 11 Zoll großem Display, Apple Pencil (USB-C) Unterstützung und rund 6–8 Stunden Akkulaufzeit im Schulalltag eignet es sich bestens für Schüler. Besonders geschätzt wird das geringe Gewicht von knapp 480 g – es passt in jeden Rucksack und stört kaum. Einschränkungen gibt es bei der Stiftfunktion: Zwar sind Palm Rejection und Latenz solide, Profi-Features wie Hover oder haptisches Feedback fehlen. Für einfache Notizen, Mitschriften und Unterrichts-Apps reicht es aber vollkommen. Wer nicht das Beste, sondern ein verlässliches Arbeitsgerät zu fairem Preis sucht, liegt hier richtig.
Siehe dir dazu auch das ausführliche Review an: Apple iPad (A16) 2025 – Wie gut ist das Tablet für Schule und kreative Arbeit?

Surface Go 4 (2023/24, 10,5″)

Das Surface Go 4 ist Microsofts kleinstes Windows-2-in-1. Mit 10,5 Zoll Display, Surface Pen und Type Cover ist es sehr kompakt und mit 521 g auch mobil. In der Praxis reicht die Leistung für Office, OneNote und einfache Web-Apps, nicht aber für anspruchsvolle Software. Der Akku hält realistisch 5–7 Stunden, also knapp für lange Schultage. Nutzer loben die Handlichkeit, kritisieren aber die eingeschränkte Performance. Zubehör (Stift + Tastatur) muss extra gekauft werden, was den Preis auf rund 877 € treibt. Gut für jüngere Schüler oder einfache Einsatzzwecke, für Studierende aber schnell zu schwach.

iPad Air 5 (2022, 10,9″, refurbished)

Das iPad Air 5 war 2022 das erste Air mit M1-Chip – und ist heute als refurbished Gerät ein echter Geheimtipp. Es unterstützt den Apple Pencil 2, bietet ein laminiertes 10,9″ Display und wie gewohnt rund 7–9 Stunden Akkulaufzeit. Mit 461 g ist es angenehm leicht. Besonders interessant ist der Preis: refurbished Modelle kosten oft nur 700–850 €, also deutlich weniger als aktuelle Air- oder Pro-Modelle. Nutzer loben die stabile Performance auch 2025 noch, selbst für Multitasking und kreative Apps. Einschränkung: Keine Pencil Pro-Funktionen, und die Update-Perspektive reicht vermutlich „nur“ bis 2027/28. Für alle, die Apple wollen, aber sparen möchten, eine sehr starke Option.

iPad Pro (2021, 11″, refurbished)

Das iPad Pro 2021 mit M1-Chip gilt auch Jahre später als echtes Power-Tablet. Mit 11″ ProMotion-Display (120 Hz) und Pencil 2 bietet es ein flüssiges, präzises Schreibgefühl, das viele bis heute als „Goldstandard“ empfinden. Der Akku schafft in der Praxis 7–9 Stunden, und mit 466 g ist es ebenfalls mobil. Als refurbished Modell liegt der Preis zwischen 800–900 € – damit erhält man fast das Niveau aktueller Pros, aber deutlich günstiger. Nutzer berichten, dass es auch 2025 noch extrem flüssig läuft und Updates wohl bis mindestens 2027 sicher sind. Ideal für Apple-Fans, die Premium-Features wollen, aber nicht das Neupreis-Budget haben.

Surface Pro 7 (2019, 12,3″, refurbished)

Das Surface Pro 7 ist zwar nicht mehr das neueste Modell, aber als refurbished Variante immer noch sehr interessant. Mit 12,3″ Display, Surface Pen-Unterstützung und 775 g Gewicht erfüllt es alle wichtigen Kriterien. Der Akku reicht für 7–9 Stunden, was für den Unterricht gut passt. Leistung (Intel i5, 8 GB RAM) genügt für Office, OneNote und Web-Apps – für sehr rechenintensive Anwendungen aber nicht mehr optimal. Nutzer schätzen die Stabilität und berichten, dass es auch 2025 noch zuverlässig läuft. Preislich ist es mit ca. 650–850 € inkl. Zubehör ein Schnäppchen.
Für alle, die ein günstiges Windows-2-in-1 suchen, eine klare Empfehlung.

Gerät

Gesamtpreis (inkl. Stift+Tastatur)

Stiftfunktion

Akku (realistisch)

Gewicht

iPad – A16 (2025, 11″)

ca. 847 €

Gute Latenz, Palm Rejection, kein Pencil Pro

6–8 h

478 g

Surface Go 4 (2023/24, 10,5″)

ca. 877 €

Solide, 4.096 Druckstufen

5–7 h

521 g

iPad Air 5 (2022, 10,9″, refurbished)

ca. 750–850 €

Pencil 2, laminiertes Display, geringe Latenz

7–9 h

461 g

iPad Pro (2021, 11″, refurbished)

ca. 800–900 €

Pencil 2, ProMotion 120 Hz, sehr präzise

7–9 h

466 g

Surface Pro 7 (2019, 12,3″, refurbished)

ca. 650–850 €

Surface Pen, 4.096 Druckstufen

7–9 h

775 g

900 – 1 500 € – Allrounder

iPad Air – M3 (2025, 11″)

Das iPad Air M3 richtet sich an alle, die mehr Power und ein besseres Stift-Erlebnis wollen, ohne gleich in die Premiumklasse zu gehen. Es unterstützt den Apple Pencil Pro, der dank Hover-Funktion, Haptik und extrem niedriger Latenz zu den besten Eingabestiften gehört. Mit rund 7–9 Stunden Akkulaufzeit im Alltag ist es zuverlässig durch den Schultag nutzbar. Mit 462 g ist es extrem leicht, wodurch es auch unterwegs kaum auffällt. Preislich liegt es inklusive Zubehör bei etwa 1 200 € – damit aber gefährlich nah am iPad Pro. Viele Nutzer empfinden das Air deshalb als „Zwischenlösung“. Ideal für Apple-Fans, die Wert auf das Pencil Pro-Erlebnis legen, aber nicht das Pro-Budget haben.

Surface Pro (2025, 12″)

Das Surface Pro 2025 ist Microsofts neuestes 12″-Modell und kommt erstmals als Copilot+ PC mit Snapdragon X Chip. Der Slim Pen 2 mit Haptik zählt zu den besten Eingabestiften überhaupt, mit extrem geringer Latenz und natürlichem Schreibgefühl. Der Akku schafft realistisch 8–10 Stunden, Hersteller verspricht sogar bis zu 16 h. Mit 879 g bleibt es knapp unter der 1-kg-Grenze. Nutzer loben die Flexibilität: echtes Windows für Uni & Beruf, gleichzeitig als Tablet nutzbar. Zubehör (Stift + Tastatur) treibt den Gesamtpreis auf ca. 1 327 €. Top-Empfehlung für alle, die Windows-Programme brauchen und Wert auf ein starkes Stift-Erlebnis legen.

Surface Pro 11 (13″)

Das Surface Pro 11 ist die größere Variante mit 13″-Display. Es bietet denselben Slim Pen 2 wie das 12″-Modell, ebenfalls mit haptischem Feedback und hervorragender Latenz. Das größere Display ist ideal für Multitasking und paralleles Arbeiten in Uni oder Unterricht. Akku und Gewicht (879 g) liegen gleichauf mit dem kleineren Modell. Nutzer berichten, dass es sich besonders für Präsentationen oder längeres Arbeiten eignet. Der Preis inklusive Zubehör liegt bei ca. 1 427 €, also etwas teurer. Für Studierende oder Lehrkräfte, die mehr Platz auf dem Bildschirm wollen, ein exzellentes Arbeitsgerät.

Gerät

Gesamtpreis (inkl. Stift+Tastatur)

Stiftfunktion

Akku (realistisch)

Gewicht

iPad Air – M3 (2025, 11″)

ca. 1 197 €

Pencil Pro, Hover, Haptik, geringe Latenz

7–9 h

462 g

Surface Pro (2025, 12″)

ca. 1 327 €

Slim Pen 2, haptisches Feedback, Top-Präzision

8–10 h

879 g

Surface Pro 11 (13″)

ca. 1 427 €

Slim Pen 2, haptisches Feedback, Top-Präzision

8–10 h

879 g

Ab 1 500 € – Premium-Klasse

iPad Pro – M4 (2025, 11″)

Das iPad Pro M4 ist die Speerspitze unter den Apple-Tablets. Mit Ultra Retina XDR Display (bis 120Hz), M4-Chip und Apple Pencil Pro bietet es die wohl beste Stift- und Display-Erfahrung am Markt. Nutzer schwärmen vom „Papiergefühl“ beim Schreiben und Zeichnen sowie von der extrem schnellen Performance. Mit realistischen 8–10 Stunden Akkulaufzeit ist es auch für lange Unterrichtstage gewappnet. Das Gewicht von 444 g macht es zu einem der leichtesten Geräte dieser Klasse. Allerdings kostet das Gesamtpaket mit Zubehör fast 1 750 €, was es klar in die Premium-Kategorie stellt. Für Lehrkräfte und Kreative, die das Maximum aus Display, Stift und Power wollen, ist das iPad Pro konkurrenzlos.

HP Spectre x360 14

Das HP Spectre x360 ist ein klassisches Premium-Convertible mit 14″ OLED-Touchscreen. Es bringt Tastatur und Stift direkt mit, was Zubehörkosten spart. Mit 1,4 kg ist es jedoch deutlich schwerer als iPads oder Surface-Geräte und daher weniger mobil für Schüler. Akku realistisch 7–9 Stunden, bei hoher Helligkeit kürzer. Nutzer loben die hervorragende Tastatur und das brillante Display, kritisieren aber das Gewicht. Für Vieltipper und Lehrkräfte, die ein Notebook mit Stift wollen, ist es eine sehr gute Wahl. Perfekt für Präsentationen und produktives Arbeiten, weniger für handschriftliche Mitschriften.

Dell XPS 13 2-in-1

Das Dell XPS 13 2-in-1 ist ein edles Detachable mit 13″ Display. Es bietet Stift-Support (separat erhältlich) und eine Folio-Tastatur. Mit 736 g als Tablet bleibt es mobil, mit Tastatur liegt es etwas über 1 kg. Akku realistisch 6–8 Stunden, also eher knapp. Nutzer loben die hochwertige Verarbeitung und das scharfe Display, kritisieren aber die hohen Zubehörpreise und die nur durchschnittliche Akkulaufzeit. Refurbished-Preise liegen oft noch bei über 1 300 €, mit Zubehör rund 1 827 €. Eine stylische Alternative, aber nur für Nutzer interessant, die Wert auf Design legen und den Aufpreis akzeptieren.

Gerät

Gesamtpreis (inkl. Stift+Tastatur)

Stiftfunktion

Akku (realistisch)

Gewicht

iPad Pro – M4 (2025, 11″)

ca. 1 747 €

Pencil Pro, Hover, Haptik, Gesten – Best-in-Class

8–10 h

444 g

HP Spectre x360 14

ca. 1 619 €

Solider HP Pen, weniger präzise als Apple/Surface

7–9 h

1,4 kg

Dell XPS 13 2-in-1

ca. 1 827 €

Dell Stylus, gut aber teuer im Zubehör

6–8 h

736 g (Tablet), >1 kg mit Tastatur

Welches Gerät passt jetzt zu dir?


Wenn du ein Gerät für den Unterricht in der Schule oder Uni suchst, solltest du vor allem auf Stiftfunktion, Akku und Gewicht achten – und dein Budget realistisch einschätzen.

Unter € 900,- :
👉 Empfehlung: iPad (A16, 11″) – ideal für Schüler, die ein zuverlässiges und leichtes Gerät zum Mitschreiben brauchen. Alternative: Surface Go 4 für alle, die unbedingt Windows wollen, aber Abstriche bei Akku & Leistung akzeptieren.

€ 900,- bis € 1 500,- :
👉 Empfehlung: Surface Pro (12″, 2025) – bestes Allround-Tool für Studierende und Lehrkräfte, die Windows-Programme nutzen. Wenn du Apple magst, ist das iPad Air (M3) eine sehr gute, aber preislich etwas unglückliche Zwischenlösung.

Ab € 1 500,- :
👉 Empfehlung: iPad Pro (M4, 11″) – unschlagbar leicht, beste Stiftfunktion, perfekte Akkulaufzeit für den Unterricht. Wer lieber einen klassischen Laptop sucht, fährt mit dem HP Spectre x360 14 hervorragend.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert