Illustration mit Tablet, Laptop und Smartboard zum Thema foerderantrag_digitale_schule

Förderantrag Digitale Schule Bayern

Gut zu wissen

Als ich meinen Förderantrag für die Digitale Schule der Zukunft gestellt habe, war ich positiv überrascht, wie unkompliziert vieles ablief. Über das Portal www.dsdz.bayern.de konnte ich die Daten Schritt für Schritt eingeben und den Antrag direkt absenden. Gleichzeitig gab es ein paar Punkte, auf die ich besonders achten musste: Zum Beispiel darf das Gerät erst nach dem offiziellen Hinweis der Schule gekauft werden, sonst ist es nicht förderfähig. Auch wenn Stift und Tastatur verpflichtend sind, wird tatsächlich nur das iPad selbst bezuschusst – Zubehör oder Versicherungen muss man also selbst tragen. Wichtig war außerdem, dass auf der Rechnung der Preis für das iPad separat ausgewiesen war, damit es keine Missverständnisse gibt. Die Frist von neun Monaten nach dem Kauf sollte man ebenfalls im Blick behalten. Mit etwas Vorbereitung war der Antrag aber gut machbar und hat sich definitiv gelohnt.

Digitale Schule der Zukunft – Förderantrag ausfüllen

Vorbereitung vor dem Antrag

Warten Sie auf den offiziellen Hinweis Ihrer Schule, dass der Beschaffungszeitraum eröffnet wurde. Geräte, die vorher gekauft werden, sind nicht förderfähig.
Nach dem Kauf des mobilen Endgeräts (Tablet, Laptop, Convertible): Bewahren Sie Belege digital auf – also als PDF, JPG/JPEG oder PNG.
Achten Sie darauf, dass auf der Rechnung und dem Zahlungsbeleg folgende Angaben klar erkennbar sind: Auftraggeber, Empfänger, Betrag und Verwendungszweck bzw. Rechnungsnummer. Nicht förderfähiges Zubehör sollte entweder einzeln ausgewiesen oder mit einer Bestätigung des Händlers nachträglich differenziert werden.

Online-Antrag ausfüllen

Rufen Sie den Formularserver unter www.dsdz.bayern.de auf. Wenn JavaScript deaktiviert ist, aktivieren Sie es zur besseren Nutzung.
Im Startbildschirm des Formularservers:
1. Wählen Sie die Schule Ihres Kindes aus.
2. Geben Sie Daten des Kindes sowie der erziehungsberechtigten Person ein (Name, Jahrgangsstufe, etc.).
3. Fügen Sie Modell, Endpreis, Kaufdatum hinzu.
4. Laden Sie alle Belege hoch.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten anschließend den ausgefüllten Antrag per E-Mail als Nachweis.
Achten Sie darauf, dass Sie später nicht nur einen Entwurf, sondern einen echten Antrag erhalten (kein diagonaler „Entwurf“-Schriftzug).

Einreichung beim Schulträger

Nach dem Absenden des Formulars dürfen Sie den Antrag nicht vergessen: Speichern oder drucken Sie ihn für Ihre Unterlagen.
Die Schule übernimmt die Prüfung und übermittelt den Antrag digital an das Landesamt für Schule (LAS).
In manchen Fällen verlangt die Schule zusätzlich eine Ausdruck‑ oder Unterschriftenversion zur Abgabe im Sekretariat – klären Sie das mit Ihrer Schule.

Prüfung und Bewilligung

Die Schule prüft Ihren Antrag auf Vollständigkeit und Förderfähigkeit. Mögliche Ablehnungsgründe: fehlende oder falsche Belege, nicht förderfähiges Gerät oder zu spät eingereicht (mehr als 9 Monate nach Kauf). mebis Magazin
Wenn alles stimmt, geht der Antrag ans LAS, das einen Förderbescheid erstellt. Dieser wird per E‑Mail zugestellt. Danach erfolgt die Auszahlung auf das angegebene Konto.

Nachverfolgung & Support

Wenn Sie keine Zahlung erhalten haben, wenden Sie sich zuerst an die Schule. Ist der Antrag dort bereits positiv geprüft, kontaktieren Sie die Support-Hotline:
E-Mail: support@dsdz.bayern.de
Hotline: 089 6606 7707 9,
Mo–Fr 6–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr
Bayerisches Kultusministerium

Wichtige Hinweise & Besonderheiten

Fristen einhalten: Antrag spätestens 9 Monate nach Gerätekauf stellen; bei Schulverlassen zwei Monate nach Austritt.
Fördersumme: Maximal 350 € pro Gerät. Kosten unter 350 € werden entsprechend abgedeckt. Mehrere Förderungen (z. B. durch Förderverein) dürfen zusammen den Gerätekaufpreis nicht übersteigen.
Technische Mindestkriterien gelten – etwa bei iPads: Generation ≥ 9, Speicher ≥ 64 GB, MDM-Verwaltung, Eingabestift. Zubehör wie Versicherung, Hülle etc. ist optional und nicht förderfähig.
Keine papierhafte Einreichung beim LAS – erfolgt ausschließlich digital! johann-rieder-realschule.ders-wassertruedingen.de
Nicht zu früh kaufen – der offizielle Hinweis der Schule ist entscheidend für Förderfähigkeit.
Eltern mit niedrigem Einkommen, ggf. berechtigt auf zusätzliche Unterstützung oder Leihgeräte. Ansprechpartner je nach Schule.

Quellen:
Förderantrag: km.bayern.de/…/erziehungsberechtigte/foerderantrag
Geräteanschaffung: km.bayern.de/…/schulleitungen-steuerungsgruppen/geraetebeschaffung

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert