Teufel Radio One – Radiowecker mit starkem Stereo-Klang im Alltag
Teufel Radio One Test – Warum dieser Radiowecker überzeugt
Morgens mit gutem Klang aufzuwachen ist ein Luxus, den viele erst zu schätzen wissen, wenn sie ihn einmal erlebt haben. Im Teufel Radio One Test zeigt sich: Der Radiowecker kombiniert DAB+, FM, Bluetooth und hochwertiges Stereo in einem kompakten Gerät.
Für diesen Teufel Radio One Review habe ich den Wecker zwei Wochen lang getestet – und kann jetzt sagen, für wen sich der Kauf lohnt und wo die Schwächen liegen.
Wertigkeit ab der ersten Sekunde
Schon beim Auspacken fällt das Gewicht auf: Mit ca. 1,2 kg wirkt der Radio One stabil und hochwertig. Im Lieferumfang findest du den Radiowecker, ein 2-Meter-Netzteil, eine Kurzanleitung und die Garantiekarte.
Die Tasten auf der Oberseite sind klar strukturiert – ideal, wenn du morgens noch halb im Traum bist.
Design & Verarbeitung – Minimalistisch, edel und praktisch
Mit 240 × 90 × 68 mm passt der Radio One auf jeden Nachttisch. Der Stoffbezug der Front lässt ihn wohnlich wirken, das matte Gehäuse vermeidet Fingerabdrücke.
Im Teufel Radio One Test gefiel mir besonders, dass die Tasten blind bedienbar sind. Der Auto-Dimmer reduziert die Displayhelligkeit automatisch – perfekt für empfindliche Augen.

Teufel Radio One Features & technische Details
Empfang & Quellen
Klangtechnik
Komfortfunktionen
Teufel Radio One Erfahrungen im Alltagstest
Im Schlafzimmer überzeugt der Radio One Wecker mit klaren Stimmen und kräftigen Bässen – kein Vergleich zu Standard-Weckern.
Beispiel: Ich habe ihn morgens mit einem DAB+ Sender auf moderate Lautstärke gestellt – das Aufwachen war angenehm und ohne Stress.
Im Bad ist der Klang kräftig genug, um auch beim Duschen Musik zu hören – perfekt für den Morgen.
Als Bluetooth-Lautsprecher in der Küche oder im Bad spielt er Spotify oder Podcasts ohne Verzögerung ab. Auch nach mehreren Metern Abstand bleibt die Verbindung stabil.
Als einziges Manko ist mir aufgefallen, dass beim Wechsel der Radio Quelle zwischen FM und DAB+, die automatische Uhrzeit Synchronisation nicht immer sofort funktioniert.
Vergleich im Teufel Radio One Review – Konkurrenz & Alternativen
Ergebnis: Wer im Schlafzimmer Wert auf Klang legt, liegt mit dem Teufel vorn. Wer Qi-Laden will, muss zur Konkurrenz greifen.
Teufel Radio One – Pro & Contra
Pro 133_9c083b-28> | Contra 133_0d87cd-31> |
---|---|
Echte Stereo-Wiedergabe mit Dynamore 133_b7a4d4-e1> | Keine App-Steuerung 133_abe40b-7f> |
Hochwertige Verarbeitung 133_5e5f63-7c> | Display nie ganz aus 133_e5cb3f-33> |
DAB+, FM, Bluetooth & AUX-In 133_152423-a7> | Keine Smartphone-Ladefunktion 133_dbbaa3-c6> |
Zwei Wecker + Sleep-Timer 133_0fe7e2-a8> | 133_ef06d6-51> |
Preis-Leistung & klare Kaufempfehlung
Mit seinen ca. 135 € ist der Radio One teurer als Standard-Wecker, bietet aber auch deutlich mehr.
Mein Fazit im Teufel Radio One Test: Perfekt für alle, die Musikqualität auch im Schlafzimmer wollen. Für absolute Dunkelheitsschläfer oder Qi-Ladefans weniger geeignet.